Glocken
 
01xxx Dresden 1569 L: Götze S10 Kreuzkirche Glocke mit #2 V.D.M.I.Æ
01477 Fischbach 1644 L: Pirna S21
Gießer: Martin Berger
#1 verbum dei manet in aeternum
01744 Dippoldiswalde 1556 
L: Dippoldiswalde S14
#1 VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM ANNO MDLVI
01768 Glashütte 1526
L: Dippoldiswalde S37
#1 Verbum domini manet in eternum 1526
01768 Reinhardtsgrimma 1529
L: Dippoldiswalde S72
#1 IN ETERNVM MANET DOMINI IMMVTABILE VERBVM MDXXIX
01774 Höckendorf 1773
Gießer: Johann Gottlieb Weinholdt
L: Dippoldiswalde S44
#4 Gloria in excelsis Deo
      Gottes Wort und Luthers Lehr'
       Vergehet nun und nimmermehr
Johann Gottlieb Weinholdt goss mich in Dresden 1773
01778 Fürstenwalde 1699
Gießer: Michael Weinholdt
L: Dippoldiswalde S30
#1 Verbum Domini manet in aeternum
01778 Lauenstein 1595
Gießer: Georg Bienner
L: Dippoldiswalde S64
#3 Das Wort Gottes bleibt ewig. Günther v. Binnaw avf Lawenstein. Georg Bienner zu Dresden goss mich Anno 1595
01809 Gamig 15?? L: Pirna S23 #3 GOTTES WORT BLEIBET EWIG
01833 Veste Stolpen 1562
im Dachreiter 
Gießer: Wolf Hilliger
L: Pirna S87
#15c  Jesaiae XL. Verbum Domini manet in aeternum Ao Dni MDLXII
04205 Großmiltitz 1531
L: Leipzig S34
#1 ANNO MDXXXI. IN ETERNVM MANET DOMINI IMMVTABILE VERBVM
<vgl. Wiederau>
04341 Thekla 1538
L: Leipzig S132
#3 +DES.HEREN.WORT.BELIBT.IN EWIGKEIT. ANNO.DOMINI.1538
·HER.SEFERIN.BRINSTORF.PFARER.ZV DER. HOCHEN.DIGEN. WEBER. ALE.K.L. BROSIVS. HANSCH. RICHTER. BVRCKHARDT. HEINICK. FICKTER. SCHELEKI. ANDERES BROSCHHANS.
versch. Figuren:
04357 Mockau 1578
Wolf Hilliger
L: Leipzig S89
#1 VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM ANNO DOMINI MDLXXVIII
04416 Zöbigker 1785 
Gebr. Ulrich Laucha
L: Leipzig S142
#1VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM
ME FVDERVNT / VLRICH / FRATRES LAVCHAE / ANNO MDCC LXXXV
D. IACOBVS FRIDERICVS KEESIVS / CVRIAE IN PROVINC. SVPREMAE ET CONSISTORII LIPS. / ADSESSOR. /ECCLESIAE ZOEBICKERANAE PATRONVS FVNDI CVRAVIT / MENSAE AVGVSTI MDCCLXXXV. <Wappen: Kees>
04463 Hirschfeld 1579 L: Leipzig S55 #3 GOTTES WORT BLEIBET IN EWIGKEIT 1579
04523 Trautzschen 1800
Gebr. Ulrich Laucha&Apolda  L: Borna S113
#1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
04539 Hohendorf 1794
Gebr. Ulrich Laucha L: Borna S93
#1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
04552 Zedtlitz 1585
Nickel Lercz  L: Borna S121
#3 GOTTES WORT BLAYBT EWYK NICKEL LERCZ DER ELTER 1585
04567 Dittmannsdorf 1795
Gebr. Ulrich Laucha L: Borna S18
#1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
04610 Wintersdorf 1608 L: Walter S311
04613 Lucka 1799 L: Walter S295
04614 Haselbach 1539 L: Walter S295 
+04617 Rositz 1730
umgegossen von Joh. Chph. Fischer in Zeiz
L: Walter S352
Mitteilung Behle nach: Kirchen-Galerie des Herzogtums Sachsen-Altenburg
Im 1. Weltkrieg eingeschmolzen
Deo O. M. sacrum! Regnante Friderico II. Duce Saxo-Gothano,
D. Carol. Andr. Redelio, Consil. Consist. et Superint. gener., 
Joh. Dav. Herrio, Consil. aulico et praefecto altenburg.
Inspectoribus, M. Jo. Henr. Hertelio, Pastore, Dan. Hammero,
Ludimod. et Jo. Peitschio ac Christoph. Angermanno, aerarii eccl.
curatoribus, hancce campanam anno MCCCXC fusam sed fractam
sumptibus ecclesiae et parochialium Rosizensium jubilaeo aug.
conf. II. Lutherano initiandam Zizae d. XXX. Junii MDCCXXX
centenario pondere auctiorem restituit Jo. Christoph. Fischerus,
fusor privileg. Zizensis. - 
#4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmer mehr.
04639 Ponitz L: Walter S295 
04643 Syhra 1794
Gebr. Ulrich Laucha L: Borna S111
#1: Verbum Domini manet in aeternum
04651 Priessnitz 1790
Gebr. Ulrich Laucha L: Borna S98
zwei Glocken (mittlere und kleine)
je #1: VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
04808 Wurzen ca. 1677 L: Götze S10  St. Wenzel 2 Glocken  mit #2 V.D.M.I.Æ
+06217 Merseburg 1584
#4
1873 eingeschmolzen L: DIMerseburg/120
GOT ALLEIN DIE EHRE. DURCH FEWR UNDT HITZ BIN ICH NECHST GOT ZERFLOSSEN. CASPAR SENGER VON ZWICCAW HAT MICH GEGOSSEN. AO. 15.84./
AUSPICE CRISTO. TEMPORE AUGUSTI DUCIS SAXO: ELECTORIS PROVIN: MERSEBURGENSIS CONSILIARIO: IOHAN V: KOSTITZ. ALBER. BOSEN ET GABRIELIS SCHVTZEN/
CANCELLARII FIERI COEPI. IOHANN: AM: III: ALSO HAT GOT DIE WELT GELIEBET DAS ER SEINEN EINIGEN SOHN GAB AUF DAS ALLE DIE AN IHN GLEVBE NICHT VERLO:/
REN WERDEN SONDERN DAS EWIGE LEBEN HABEN. GOT SEI LOB VND DANCK. KOMPT HER IHR CHRISTEN HÖRT GOTTES WORT. WO IHR MICH HÖRT AN ALLEN ORT.//
INRI//
V.D.M.I.Æ//
ADtVa Vera VoCo ChrIstIanos Verba professos,
ChrIste, seD Ipse tVa peCtora LVCe regas.
M. Johannes Schat, Consul & communis ærarii Præfectus.
Erhalt uns HErr bey deinem Wort, gib uns GOtt Vater Ruh hinfort
06366 Köthen 1606 St. Jacobi 
L: Walter S295

06366 Köthen 1606 St. Agnus
L: Walter S295

06369 Reinsdorf 1683 L: Walter S295
+06369 Löbnitz 1583 L: Walter S311
1888 umgegossen
06369 Löbnitz 1888 L: Walter S311

06456 Sandersleben 1571 L: Walter S311
06469 Kleinschierstedt 1709 
L: Walter S295

06618 Naumburg Dom 1534
Südostturm (1773 wurde dort eine andere Glocke beschrieben) L: DI Naumburg/Dom Nr. 75
#1
verbvm. dni. manet. in. aeternvm
1.5..3.4.
+06618 Naumburg 1596 
Wenzelskirche im 2. Weltkrieg 
abgeliefert
#1
L: DI Naumburg (Stadt) 267
+ANNO. M.D.XCVI. DA. GOS MICH.MELCHIOR MOERINCK. ZV ERFFVRDT. IM NAMEN GOTTES. VERBVM. DOMINI. MANET. IN. ÆTERNVM.
// S. WENCESLAVS PATRON9 HVIVS ECCL / ESIÆ
//M. IOHANN: SIDERVS. PFARRER
M. SIXTVS BRAVN. BVRGERMEIST:
VNDT KIRCHENVATER ZV NAVMB:
THOMAS HOFFMAN OBERBVRGERMEISTER. 
VNDT GOTTESKASTENVORSTEHER
CHRISTOFF WEIS VNTERBVRGERMEISTER
+06618Aue  1526?
Es gibt Zweifel an der  Richtigkeit der Jahreszahl.
Glocke 1767 umgegossen
L: DI9 LkrNaumburg Nr. 425;  Bergner S114
#3
Gottes Wort bleibt ewig
Hanss Möring goß mich M.D.XXVI
+06618 Meyhen 1585
im 1. Weltkrieg eingeschmolzen
L: DI9 LkrNaumburg Nr.456
#3
Gottes Wort bleibet ewig Eckardt Kucher goss mich MDLXXXV
06647 Gößnitz 1606
L: DI9 LkrNaumburg Nr.494
#3
GOTTES WORT BLIEBT EWIG. HERMAN KONIG IN ERFFVRT GOS MICH. 1606.//
IVNCKER ALBERT VON KRASIEG. MICHAEL GOTTELIVS. P. BROSIVS KHELMAN. PAVL MALTZ. VVIPRECHT HANEMAN.
(+?)06647 Schimmel 1598
L: DI9 LkrNaumburg Nr. 474

#3
GOTS WORT BLEIBET EWICH ECKHART KVCHER GOS MICH . 1598 ..//
. HG . BB . HH .

Da der Dachreiter vor einigen Jahren abgebrochen ist, weiß ich nicht, wo sich die Glocke befindet.
 

+06648 Eckatsberga 1592
1928 bei Brand zerstört
#2
L: DI9 LkrNaumburg Nr. 465
In Eckartsberge hang ich,
Meinen Klang gebe ich,
Allen Christen rufe ich,
Melchior Möringck in Erfurth goss mich 1592.
M. Jo. Wintzer Superint. Joh. Möller Diac. David Schumann
Amts Schösser. V. D. M. I. Aet
+06667 Tagewerben 1574
1912 gesprungen und umgegossen
L: DI62 LkrWeißenfelsNr.163
#1
M·D·LXXIIII·verbum·domini·manet·in aeternum · caspar wengler · hans wengler ·Peite·kirchveter· / aus · dem · feier · flus · ich ·
georgivus · tismeier · gvs · mich ·
zv Leipzig · im · 1574 · iar · ten · 4 · October ·
06679 Hohenmölsen 1596
Die Glocke steht in der Vorhalle der Petrikirche in Hohenmölsen.
Sie stammt aus Köttichau, das 1962 dem Braunkohleabbau zum Opfer fiel.

Diese Glocke ist die meistverzierte Renaissanceglocke überhaupt.
Sie zeigt u.a. das Wappen der Moering u. der Stadt Erfurt. 
deshalb vermutet man, daß die Glocke ursprünglich für Erfuurt gegossen wurde und erst sekundär nach Köttichau kam.
L: DI62 LkrWeißenfelsNr.192

#2
ANNO·M·D·XCVI·DA GOS MICH MELCHIOR MOERINCK ZV ERFFVRDT IM NAMEN GOTTES · V·D·M·I·Æ /
EHRE SEY GOTT IN DER HOHE · FRIEDE AUFF ERDEN · VND DEN MENSCHEN EIN WOLGEFALLEN
+06679 Zorbau 1558
1942 abgenommen und im Krieg verloren gegangen.
L: DI62 LkrWeißenfelsNr.144
#3
GOTTES WORT BLEIBET EWICK ECKHART KVCHGEN GOS MICH·1558·
#1
06682 Unternessa 1596
L: DI62 LkrWeißenfelsNr.193
#1
ANNO·M·D·XCVI·DA GOS MICH MELCHIOR MOERINCK ZV ERFFVRDT IM NAMEN GOTTES · VERBVM·DOMINI·M·I·Æ·/
DIE ZEIDT WARN ER IOEL WINTER PFARHER·IACOB HELLER ALTARMANN·ANTONIUS ZORN·HANS ZORN
06686 Lützen 1537 St. Viti
#1
L: DI62 LkrWeißenfelsNr.118
+VERBVM·DOMINI·MANET·IN·ETERNVM·ESAIE·AM·40·ANNO·DOMINI·1537·
06779 Raguhn  1590 L: Walter S311
06862 Rodleben 1710 L: Walter S295
06869 Klieken 1590 L: Walter S295
06869 Zieko 1690 L: Walter S295 die Glocke existiert 2002 noch
+06869 Griebo 1661 L: Walter S295 die Glocke existiert 2002 nicht mehr
06886 Wittenberg 1599
im Treppenturm des schwarzen Klosters (Lutherhaus)
#1 VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNVM AO: M.D.XCIX
+07318 Saalfeld 1583
07318 Saalfeld 1713 
Bergglocke L: Walter S311; Bergner S94
#3
GOTTES WORT BLEIBET EWIG ANNO MDLXXXIII /
ANNO MDCCXIII UMGEGOSSEN DURCH JOHANN ROSEN
IN VOLKSTÆD//
<Wappen Saalfeld>
S.P.Q.S.
IOH. IACOB SCHLEGEL D. BURGERM. - IOH. HEIN. GELLER KASTENVORSTEHER
07318 Saalfeld 1673
Gießer: Johann Rose L: Bergner S17
#3
Gottes Wort bleibt...
07338 oder 07570 Steinsdorf 1535
L: NeustadtS18/19/33
#2
anno•domini•m•ccccc•xxxv + O ihesv•rex•glorie•veni•cvm•pace •V•D•M•I•E•+
+07349 oder 07778 oder 07927 Lehesten L: NeustadtS33 1536 #2
O Jesv rex gloriae veni cum pace · V · D · J · A · M · CCCCC XXXVI Jahr
07356 Heinersdorf 1537 L: NeustadtS34 #2
Anno domini m ccccc xxxvii iar · o jhesv rex glorie veni cvm pace ·V·D·M·J·E·
07381 Paska 1545 L: NeustadtS34 #2
* a · d · m · ccccc ·xxxxv + o · ihesv · rex · glorie · veni · cvm · pace ·V·D·M·I·E·
07407 Langenschade 1536
Gießer: Max Rosenberger
L: NeustadtS33 ; Bergner S85
#2
+Anno * domini * m * ccccc * xxxvi * O * ihesv * rex * glorie * veni * cvm * pace *V*D*M*I*E
07407 Rudolstadt Stadtkirche St.Andreas 1635

Gießer: Melchior und Hieronymus Moringk


07407 Kolkwitz 1795 L: Walter S295
07580 Haselbach 1539 L: NeustadtS34 #2
+Anno · domini · m · ccccc · xxxix · iar * O · ihesv · rex · glorie · veni · cvm · pace · V · D · M · I · E ·
07586 Caaschwitz 1617 L: Walter S295
07646 Rausdorf 1608 L: Walter S311
+0774x Jena 1546? 
Stadtkirche St. Michaelis
1890 umgegossen
L: DI Jena Nr.60 ; Walter S311
#3
Gottes wort bleibet in ewigkeit anno xv i de ivl gor gegos
07745 Göschwitz 1632
L: DI39 Lkr.Jena Nr 305 ; Walter S295 S342
#4
·GOTTES WORT UND LVTHERS LEHR
BLEIBET VND VERGEHET NIMERMEHR
·1632· MEISTER ADAM LORENTIVS
07751 Jenalöbnitz 1718 L: Walter S352
+07768 Dienstädt 1530
im 1. Weltkrieg abgegeben
L:  DI39 Lkr.Jena  Nr. 136 ;NeustadtS33 <dort: 1531> ;Walter S295 <auch 1531>
#2
Anno·domini·m ccccc xxx · iar + o Jhev · glorie · feni cvm pace · f·d·m·y·e
07768 Geunitz 1598
L:  DI39 Lkr.Jena  Nr. 238
#3
GOTTES WORT BLEIWET EWIG: HERMAN KONNIGK·: 1598
07768 Gumperda 1562
L:  DI39 Lkr.Jena  Nr. 163 Walter S295
#1
VERBVM  : DOMINVM : MANET : IN · ÆTERNVM 
ECKHART·KÜCGEN · GOSMI · 1562 ·
07768 Kahla 1559 Rathaus
beachte die unkonventionelle Schreibweise der Jahreszahl
wahrscheinlich kam die Glocke erst nach 1915 nach Kahla L: DI39 Lkr.Jena  Nr.159a
#1
anno dni xvc vix gos verbum dni manet in eternum
+07768 Lindig 1636
1867 umgegossen
L:  DI39 Lkr.Jena  Nr. 318
#2
1636 gos mich Melchior Möringk von Erfurdt zu Rudolstadt. VDMIA//
Die Zeit war der ehrwürdige Herr Nikolaus Gundermann Pfarrer und Michael Fischer Schults und Georg Zöllner Altarmann und Hans Fischer Vorsteher
07768 Orlamünde 1582
Stadtkirche L:  DI39 Lkr.Jena  Nr. 202 ; Walter S311
#3
GOTTES WORT BLEIBET EWICH •
ECKHART KVECHGER • GOS MICH •
M•D•LXXXII


+07778 Dornburg 1585 Schloß
nach 1945 umgegossen; Teile im Glockenmuseum Apolda L: DI39 Lkr.Jena  Nr.209
#2
ANNO•1585•GOS MICH MELCHIOR MOERINCK IN ERFFVRT • V•D•M•I•Æ
07778 Zimmern
L: Foto im Glockenmuseum Apolda

1764 Joh Georg Ulrich
         Joh Gottfr. Ulrich
 

#1
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
07907 Pörmitz 1553 
L: NeustadtS46 Walter S295 
#1
Verbum Domini manet in eternnm xvcxxxxxiii IOI 
<IOI soll wohl IOR heißen>
08064 Rottmannsdorf 1601
Hans Raming Zwickau
L: Zwickau S51
#3
Wer Gott vertraut hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden.
Gottzes Wort bleibt ewiglich
08107 Hartmannsdorf 1638
Zacharias Hilliger
L: Zwickau S28
#1
VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM
08239 Bergen 1648
Gießer: I.D.
L: Auerbach S4
#1
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM. 1648.
08393 Dennheritz 1631
Gabriel und Zacharias Hilliger
L: Glauchau S5
#1
VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM
08412 Oberalbertsdorf 1545
L: Zwickau S43
#2
o*jhesus*rex*glorie*veni*cvm*pace*v*d*m*i*e*
08435 Beiersdorf 1609
Hieronymus Möhringk Erfurt
L: Zwickau S7
#1
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
08541 Theuma 1540
L: Plauen S84
#2
o*ihesu*rex*glorie*veni*cum*pace*+V+D+M+I+E+
anno*domini*m*ccccc*xxxx*jar+
+08543 Pöhl 1649
Hans Chph. Röder
L: Plauen S67
#1
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM 1649
Hans Christoph  Röder
Der Ort Pöhl mußte einer Talsperre weichen. Möglicherweise ist die Glocke nach Jockeda gewandert.
08547 Jössnitz 1538
L: Plauen S67
#2
IHESVS*REX*GLORIE*VENI*CVM*PACE*VDMIE+
08606 Taltitz 1582
christof glockengiesser Nürnberg
L: Oelsnitz S22
#3g
gottes wort bleibt ewig*glavb dem mit that bist selig
08606 Arnoldsgrün 1555
L: Oelsnitz S5
#1
VER§BVM§DOMINI§MANET§IN§ET§DERNVM
°ALMECHTIGER§GOT§HILF§MIR§DV555
HANS§STAIN
08606 Arnoldsgrün 1587
L: Oelsnitz S5
#1 
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
Rückseite:
ICH PIN GEGOSN ZU GOTTES EHR GREGER ALBRECHT
08626 Adorf 1774
ursprünglich 1572 Nürnberg
umgegossen 1711 J.Chph Fischer, Zeitz
umgegossen 1774 J.Gg. Ulrich, Apolda
L: Oelsnitz S4
#1
Stadtwappen Adorf
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
091xx Altchemnitz 1557
Wolf Hilliger
L: Chemnitz S.5
#1
VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM ANNO MDLVII
091xx Reichenhain 1575
Wolf Hilliger
L: Chemnitz S.54
#1
VERBVM DOMINI MANET ETERNVM ANNO MDLXXV
09238 Auerswalde 1632
Gabriel Hilliger
L: Flöha S.6
#1
VERBUM DOMINI MANET AETERNUM
+09244 Niederlichtenau 1558
noch 1841 gab es diese Glocke
L: Flöha S.78
#1
Verbum domini ... anno MDLVIII
09249 Taura 1595
L: Rochlitz S93
#15c VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM BVRCKSTEDT G.A. ESA XL.
<Wappen: Schönburg>
ORNAMENTA SACRA SVNT PRAECLARISSIMA TEMPLI
AERAMENTA QVIBVS SAEPE VOCATVR HOMO
AD STATVA DEI SVMMI VENERANDA JEHOVAE
AD SACRO SANCTVM RELIGIONIS OPVS
HVIC CVM DILECTO NATO ET CVM FLAMINE SANCTO 
DEBETVR SOLI GLORIA LAVS ET HONOR.
09306 Wiederau 1531 L: Rochlitz S129 #1 IN AETERNVM MANET DOMINI IMMVTABILE VERBVM 1531
<vgl: Großmiltitz>
09306 Frankenau 1565
Wolf Hilliger
<Medaillon des Kurfürsten August>
#15c VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM ESAIE CAPITE 40.
09427 Ehrenfriedersdorf 1569

Wappen und Initialen von
Wolf Hilliger
L: Annaberg S68; Ehrenfriedersdorf 
dort jeweils irrtümlich: 1519
#1
VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNVM ANNO DOMINI    LXIX



+09427 Ehrenfriedersdorf 1676
1886 zersprungen
L: Annaberg S68 Ehrenfriedersdorf 
#1 VERBVM DOMMINI MANET IN AEDERNVM<Annaberg >
bzw. VERBUM DOMINI MANET IN AETERNAM <Ehrenfriedersdorf>
09468 Geyer  St. Wolfgang 1540
zersprungen. Steht seit 1960 unter der Kanzel

L: Annaberg S76

#1 VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM anno dni mdxl
<Inschrift fraglich, siehe Foto>
j
09477 Grumbach 1564
L: Annaberg S79
#13 VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM
DAS WORT PLEIWET EBIGLICH
09481 Scheibenberg 1554
Wolf Hilliger, Freiberg
L: Annaberg S85/86
#1 VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM LAVDATE DOMINVM TIMPANIS BENE SONANTIBVS
09509 Lippersdorf 1535
L: Marienberg S13
#15c VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM. ESAIE CAPITE XL ANNO DOMINI MDXXXV
09575 Kleinhartmannsdorf 1660
Gabriel Hilliger
L Freiberg S100
#1 VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNVM
09623 Nassau
L: Dippoldiswalde
<nähere Angaben sind mir verlorengegangen>
09661 Niederroßau 1736
Weinhold Dresden Rochlitz 
#1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM

 
14806 Bergholz 1680
http://www.arch-m.de/arch-m/info/bergholz.html<23.4.03>
Auf dem Turm steht ein Glockenstuhl mit einer Glocke aus dem Jahr 1680. Die Inschrift lautet: "VERBVM DOMINI MANET
IN ÆTERNVM" und in der zweiten Zeile: "MICH GOSS GEORGE BILLIHC VON WITTENBERG 1680". 
21385 Amelinghausen 1895 
L: Walter S352

2672x Emden St. Michael (katholisch) 
seit 1952 hängt die Glocke hier
früher: Habendorf (Schlesien) 1582 katholische Kirche
Registernummer:  9-13-60C  aus Habendorf. gestiftet 1582 vom Guts- und
       Patronatsherrn Friedrich von Bock aus Habendorf. 

       Gewicht: 135 Kg, Höhe: 45 cm, Durchmesser 60 cm; Ton: e.

       Auf dem Glockenmantel ist ebenfalls die Kreuzigungsgruppe mit Maria und
       Johannes dargestellt.

       Umschrift: #1“Verbum domini manet in aeternum”

       (Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit) L: Walter S295
http://www.langenbielau.de/Seite1/Weigelsdorf/Die_Glocken_von_Weigelsdorf/die_glocken_von_weigelsdorf.html<10.8.2001>

35037 Marburg St. Marien 1532






ANNO DOMINI MCCCCC° * XXXII * VERBVM DOMINI MANETH IN ..NVM (alle N seitenverkehrt)
35444 Biebertal-Königsfeld 1615
Anno MDCXV gos mich Melchior Balthasar Moeninck zu Erffurdt im Namen Gottes VDMIAE
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Königsberg_(Biebertal) <1.7.2015>
36304 Alsfeld 1555  L: Walter S311
36457 Bernshausen 1631 L: Bergner S17 #2
Da pacem Domine in diebus nostris
Anno Domini 16XXXI V.D.M.I.Æ 
+37574 Iber 1592
St. Johannis -Kirche
Gießer: Friedrich Bielefeld 
L: Einbeck Nr. 115
überlieferte Inschrift #2:
Hanc ego Campanam Letznerus in aede minister
Curavi fieri sumptibus ecce meis

Anno Christi 1592 Johannes Letznerus Pastor Zacharias Awen Custos Jost May
Curdt Spoerhase Hans Armbrecht Frantz Henneke Curdt Kuleman vnd
Hans Bundthawer Alterleut
VDMIE

+381xx Braunschweig 1642
St. Egidien Die Glocke wurde ursprünglich für St. Magnus gegossen, hieng aber bis zum Abriß (1817) des Turmes im Westturm v. St. Egidien

Gießer: Ludolff Siegfried v. d. Nienburg und Joachim Janken aus Königsberg
DI56 Braunschweig2 Nr. 908

Umschrift (3-zeilig): Ps. XLVI. Gott ist unser Zuversicht und Stärcke eine Hülfe in den großen Nöthen die uns troffen haben der Herr Zebaoth seij mit uns der ferner / unser Schutz. In diesen noch währenden betrübten Krieges Zeiten daß diese Glocke zum Gebrauch des waren Gottesdienstes mit Christlichen Caeremonien / von der Nienburg und Joachim Janken von Königberg aus Preussen ist gegoßen worden in Braunschweig 1642. im M Augusto
Auf dem Glockenmantel St. Magnus. Auf beiden Seiten: 5 Wappen mit:
Hans Affeln / Burgemeister // Heinrich Peters / Burgemeister // Martin Hille Rahts / Herr und Vorsteher // Franz Apelstidde / Vorsteher  // Luddeke Juten / Vorsteher

Wappen Juten: #x2 VDMIÆ darüber und darunter je ein Stern

+381xx Braunschweig 1643
St. Magni 
Gießer: Ludolff Siegfried v. d. Nienburg und Joachim Janken aus Königsberg
DI56 Braunschweig2 Nr. 924
Umschrift (2-zeilig): PSAL. XL V I. GOTT IST UNSER ZUVERSICHT UND STERCKEEINE HULFFE IN DEN GROSSEN NOTEN DIE UNS TROFFEN HABEN DER HERR ZEBAOTH. SEY MIT UNS DER GOTT IACOB SEY FERNER UNSER SCHUTZ IN / DIESEN NOCH WEHRENDEN BETRUBTEN KRIEGS ZEITEN DA DIESE GLOCKE ZUM GEBRAUCH DES WAHREN GOTTES DIENSTES UND CHRISTLICHEN COEREMONIEN IST GEGOSSEN WORDEN IN BRAUNSWEIG ANNO 1643 
An der Flanke: St. Magnus  daneben 6 Wappen mit Beischriften:
HENRICUS PETERS / BURGERMEISTER // HANS AFFELLN / BURGERMEISTER // MARTIN HILLEN / RAHTSHER UND VORSTEHER // FRANTZ APELSTIDDE / VORSTEHER // LUDEKE IUTEN / VORSTEHER // HENNING HOFEMEISTER / VORSTEHER 

Wappen Juten: #x2 VDMIÆ darüber und darunter je ein Stern

3830x Wolfenbüttel 16xx
Hauptkirche Beatae Mariae Virginis
die Glocke steht im Inneren der Kirche
#: VMANET IN ÆTERNVM ANNO16
Glockentaler
+39264 Reuden 1666 (1865 umgegossen)
L: Walter S295

39264 Hohenlepte 1687 L: Walter S295
39264 Dobritz 1711 L: Walter S295
+39264 Eichholz 1749 (1885 umgegossen)L: Walter S295
39264 Nutha 1711 L: Walter S295
39264 Lindau 1707 L:Walter S295
39264 Starguth 1680 L: Walter S295
Stakelitz (Zerbst) 1682  >diesen Ort kenne ich nicht< L: Walter S295
44XXX Dortmund-Asseln L: Walter S352
46459 Rees 1561 Rathaus L: Walter S295
51580 Eckenhagen 1764 kath. Kirche
L: Walter S295 

55545 Bad Kreuznach-Planig 1579 
L: DI Bad Kreuznach Nr. 346
#3
+DES HERN WORT BLIFT IN EWICHEIT IOHAN VON TRIER GVS MICH ANNO 1579
56179 Vallendar 1542 L: Walter S311
56332 Brodenbach 1530 L: Walter S295
58675 Deilinghofen 1510? oder 1570
L: Walter S295/311
Außer der Jahreszahl sind noch weitere Teile der Inschrift rätselhaft.
Hinweis zur Datierung:
Ein Hans Sluick hat 1513 und 1515 Glocken für
Bochum-Stiepel gegossen
L: Deilinghofen


#1
VERBUM DOMINI MANET IN ETERNUM*
IOSCIR+HGIB IOHANS SLCUK
ME EF FICIT IBH AOSANO ISJO
642XX Darmstadt 1567 Knabenmittelschule   L: Walter S311
67346 Speyer Gedächtniskirche
L: Walter 352

691xx Heidelberg 1559
Kurpfälzisches Museum
Die Glocke wurde unter Götz von Berlichingen für 74865 Neckarzimmern gegossen und ist 1910 zersprungen. L: DI4Wimpfen Nr 69
#3
O·GOT DEIN WIL GESCHE SIECH·DAN DEIN WORT BLEIBET EWIGLICH·MEISTER
HANS FEIGELL ZV HEIDELBERG GOS MICH·ANNO§1559
70xxx Stuttgart Stiftskirche 1541
L: DG1/1595
#1
+VERBVM: DOMINI§MANET:IN ETERNVM: AMEN+1541
70xxx Stuttgart-Untertürkheim 1659
St.Germanius Gießer: Rosier
L: DG1/1617
#1
VERBVM · DOMINI · MANET · IN · AETERNVM · M · LVDWIG · HETZER ·PAST ·IOHAN ·  GEORGIVS · VISCHER · PRAETOR · /·IOH · PHILIP · MAIER · SCRIBA · IN · VNDERTVRCKHEIM · I · IVLI · ANNO · M · DC · LIX · 1 · 6 · 5 · 9
+71404 Korb-Steinreinach 1528 St.-Wolfgangskapelle
1917 beschlagnahmt L: DI37Rems-Murr-Kreis/135
#13
Verbum Dei manet in aeternum. Das Wort Gottes bleibt ewig. 1528
72160 Horb 1530
Spitalkirche L: DG1/873
#13
+verbum · domini · manet · ineternum · das · uort · goscz ·bleibt ·euick · lenhar · seidler  · zu · eslingen · gos mich / 1530
72172 Sulz 1611
#1
L: DG1/889
FREWDENSTATT IM EIFTEN IAR·NACH TAVSENT·VND  SECHSHVNDERT ·BALD· DAVORHIN· STVONDEN:· / D·DICKERWALD·HERR IACOB·RONWETTER DAMAL BEIM· MESHANDEL·WAR GENERAL· HERR ·MAISTER· MICHEL· OESTERLIN ·WAR· SPECIAL: ZVOGLEICH· / ·ADIN ·HERR · IOHAN · HELWER GORDNET IST · ZVM · VNDERVOGT · ZVO DISER FRIST:· -VERBVM  · DOMINI · MANET IN AETERNVM · ANNO ·M · DCXI. - <Wappen: Sulz>
WO·GOTT·ZVM·HAVS·NIT·GIBT·SEIN GVNST·SO ARBEIT· IEDERMAN· VMBSVNST· WO· GOTT· DIE · STATT· NIT· SELBS· BEWACHT· SO· IST· VMBSVSNT· DER· WECHTER· MACHT· VERGEBENS· DAS· IHR· FRUH· AVFFSTEHT· DARZV MIT· HVNGER· SCHAFEN· GEHT· -PSLM: 127
72172 Sigmarswangen 1531 
St. Jakobus L: DG1/886
#13
+verbum §· domini § manet § in § eternum § das § wort § gots § bleibt § euick § gos § mich § lenhart § seidler § / 15§31
73571 Göggingen 1553
St. Nikolaus L: DG1/1379
#1
·SANT·PETRVS·HAIS·ICH·MAISTER·HANS·ZV·ESSLEINGEN·GOS /
·MICH·1·5·5·3·  / VERBVM · DOMINI · MANET · IN ·  ETERNVM ·AMEN
74182 Sülzbach 1596 St. Kilian
 L: DG1/835
#3g
*gottes wort bleibt ewig * glavb dem mit that bist selig•
christof glockengiesser zu nvmrberg gvs mich 1596
74189 Weinsberg 1659
ev. Stadtkirche
DG1/846
#1
+VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM S. BRVNCLERT ET I: ARNOLD ME FECIT / 
M: C: OESTERLIN P: P: VISHER V: IOH: REISHER B: WEINSPERG ANNO 1659
74219Ruchsen 1565
ev. Kirche L: DG4/753 ; DI Moosbach/590
#1
VERWVM · DOMINI · MANET · IN ETERNVM · HANRICH · ROTENWVRGER · ZV · HALPRVN ·  GVS · MICH · 1565 ·
74532 Ilshofen ev. Stadtkirche
L: DG1/1464
#3g
gottes wort bleibet ewig • glavb dem mit that so wirstv selig•
christof glockengieser zu nvrmberg gvs mich 
74572 Engelhardshausen- Wiesenbach St. Leonard
L: DG1/380
#3g
*gottes wort bleibt ewig • glavb dem mit that bist selig•
christof glockengieser zu nvrmberg gvs mich
74572Herrentierbach 1596
ev. Kirche L: DG1/392
#3g
gottes wort bleibt ewig • glavb dem mit that bist selig•
christof glockengeisser zu nvrmberg gvs mich anno 1596
74575 Schrozberg-Krailshausen 1585 St. Martin L: DG1/402 #3g
pangratz behme von nurnberg gos mich*gotts wort bleibt ewig glavbs tv das mit der that so wirstv * selig / ave maria gratia plena dominvs tecvm * benedicta inter mulieres et benedictvs frvctvs ven:*1585
=>parallel evagelisches und katholisches Motto
74595 Langenburg (1592)
ev. Stadtkirche
Gießervertrag für diese Glocke: Christof  Rosenhart gen. Glockenbgiesser der Elter
L: DG1/402
#3g
*gotes wort bleibet ewig • glavb dem mit that bist selig•
christof glockengiesser zv nvrmberg gvs mich 
74632 Neuenstein
ev. Stadtkirche L: DG1/1119
Hohenlohekreis Nr. 490
#3g
gottes wort bleibet ewig • glavb dem mit that bist selig•
christof glockengieser zv nvrmberg gvs mich 
74638 Waldenburg 1591
ev. Stadtkirche L: DG1/1135 DI 73 Hohenlohekreis Nr. 463
#3g
*das wort gottes bleibet ewig * glavb dem mit der that so wvrstv selig•
christof glockengieser zv nvrmberg gvs mich anno 1591
74673 Hollenbach 1581
L: DG1/912 DI 73 Hohenlohekreis Nr. 400
#3g
gottes wort bleibt ewig * glavb dem mit that bist selig*
christof glockengieser zu nvrmberg gvs mich 15*81
76448 Durmersheim 1562
L: DG4/1713
#13
VERBVM DOMINI MANNET IN ETERNNVM DES HEREN WORT BLEIBT EWIG AMEN
SANCT      ANDREAS
HEIS ICH ZV GOTES WORT LEIT MAN MICH MEISTER HANS KLOSZ ZV STRASBVRG GOS MICH IM IAR ALS MAN ZALT NACH CRISTVS VNSER HEREN GEBVRT MDLXII
7846x Konstanz 1590 Neues Rathaus 
Gießer: Jonas Gesus, Konstanz L: DG4/994
#3
§DAS·WORT·GOTES·BLEIPT·EWIG·1590
791xx Freiburg 1599
Augustiner-Museum
Die Glocke stammt aus dem Besitz
der aus Norddeutschland stammenden Frau v. Cornberg L: DG4/33
#3
gottes·wordt·bleibet·ewick·sebald·groning·von·erffurdt·gos·mich·1599
795xx Lörrach 1570 
Heimatmuseum im Burghof
bis 1917 ev. Kirche 79576 Haltingen L: DG4/1177
#1
§ VERBVM § DOMINI § MANET § IN  § AETERNVM 1570

 
86633 Neuburg/Donau 1618
Kath. Hofkirche L: DG2/1292
#3g
gottes wort bleibt ewig • glavb dem mit der that bist selig • christof rosenhart zv nvrmberg gvs mich 1618
86687 Kaisheim 1545 Klosterkirche
L: Walter S311 DG2/292
#3
§ das § wort § gotes § bleyt § ewyg §casper § kerner § zv § nortdlyng § gos § mych § 1545 § iar 
86720 Großelfingen 
ev. Kirche L: DG2/1482
#3g
gottes wort bleibt ewig • glavb dem mit der that bist selig • Christof glockenießer zv nvrmberg gvs mich
86720 Nördlingen 1536
St. Georg
L: DG2/1538; Walter S295/311
#3
+stvrm § glock § hays § ych § erschrokenich § byn § ych § an § schlagen § und § levten § yungen § und § alten § levten § / § das § wort § gotes § bleit § ewynlych § das § glav § ich § caspar § kerner § zu § nordlingen § gos § mich    1·5·3·6·yar
86754 Laub 1536
Kath. Pfarrkirche L: DG2/1508
#3
§ das § wort § gottes § bleibt § ewiclich § caspar § kerner § zv § nordlingen § gos § mich § 1536 § iar § 
86754 Laub 1537
Kath. Pfarrkirche L: DG2/1509
#3
DAS · WORT · GOTES ·BLEIT ·EWIKLICH · CASPER · KERNER · ZV · NORDLING ·GOS ·MICH · 1737 · IAR
86862 Dillishausen 1586
Kath. Kirche L: DG2/643
#1
VERBVM · DOMINI · IN · MANET · IN · ET · TERNVM · IN · GOTTES · ER · BIN · ICH · GEFLOSSEN · HANS STERNNEGER /
VND · SIN SON CHRISTOFFEL TSERNNEGER · HAT MICH  · GOSSEN VND SEPASTDION RAEIDER PFLEGER ZV BVOLO //
HER · WOLF / GANG · RAEI  / DER · PFAER · ZV · / · DILIHAVSSEN · / 1 · 5 · 8 · 6
87758 Kronburg Schloß
L: DG2/1109
#1
IOHANN GEORG ERNST     GOS MICH IN MEMMINGEN
+ VERBVM DOMINI MANET IN AETERNUM
88316 Isny St. Nikolaus 1641
Gießer: Claude Rozier
L: DG2/1931
#3 ...GOTT·SEY·LOB·EHR·VND·DANCK·ALLZEIT·
DESSEN·WORT·BLEIBT·IN·EWIGKEIT: MDCXLIII
88427 Schussenried 1613 
St. Magnus
L: DG1/237
#3g
gottes wort bleibt ewig • glaub dem mit that bist selig•
christoph glockengiesser zu numrberg gus mich 1613
<Wappen des Abtes Martin Dietrich von Ehingen zu Schussenried (1606-1621)>
=> Die Glocke wurde für katholische Auftraggeber gegossen
88605 Dietershofen 1612
St. Nikolaus
Gießer: Jeronimus Geser aus (Konstanz) L: DG1/1512
#1
Verbvm • Domini • Manett • in • Aeternvm • Anno •1612 //
IOSEPH§RAICHLE§ /PFARHER§ZVO§DIETERSHOVEN
89420 Höchstädt/Donau 1594
Schloß Für die Zuordnung des Mottos zu Joh. 16
habe ich keine Erklärung  .L: DG2/170
#35x
DAS WORT GOTES BLIPT IN EWIKAIT IOHANES AM 16. CAPITEL 1594
89584 Mundingen 1692
St. Pankratius L: DG1/492
 
#14
VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM · GOTTES WORTH VND LVTHERS LEHR VERGEHET IN EWIGKEIT NIMMERMEHR:·
THEODOSIVS/ERNST·GOSS·MICH·/IN·VLM·ANO 1692 <Württemb. Wappen>
SVEVO PREFECTO IN MVNSIN:TT·EBERHA:SHCOCKEN ET·<SCE>PTRVM REGIMINIS IN DVCATV HOC WVRTEMBERGICO TENENTE FRIDERICO CAROLO DVCE WVRTEMBERGIAE ET TECCIAE ET: PASTORE TT MVNDENICENSI: ORDINARIO IO: THOM: ADAMO WIELANDT BIBER.
+90xxx Nürnberg Reformationsgedächtniskirche 1936
abgeliefert: 1942
 L: Glockenbuch Nürnberg S137
#4: Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr Ich heiße Reformationsglocke und wurde gestiftet vom Kirchenbauverein Maxfeld und wurde gegossen von Franz Schilling und Söhne Apolda in Thür. im Jahre des Herrn 1936
+90449 Nürnberg-Gebersdorf
Stephanuskirche
abgeliefert: 1942
L: Glockenbuch Nürnberg S143
#9 Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.
90475 Altenfurt 1959
Christuskirche
Gießer Bachert Karlsruhe L: Glockenbuch Nürnberg S39
#3
+OH LAND,LAND,LAND, HÖRE DES HERRN WORT +DES HERRN WORT BLEIBT IN EWIGKEIT
90513 Zirndorf 1658 
L: DG3/498
#1
DVRCHS FEVER FLOS ICH M: WOLLFG. ROTH VON NVRMBERG GOSS MICH ANNO 1658/
VERPVM DOMINI MOHNET IN AETERNAM
90522 Oberasbach 1584
L: DG3/475
#3
pangratz*bhemer*von*nurnberg*gus*mich*gottes*wort*bleibt*ewig //1584
90587 Veitsbronn 1590
L: DG3/495


St. Martin

#3g
das wort gottes bleibet ewig*glaub dem mit der that bist selig*christof glockengießer zu nurmberg gus mich
//1590



 

90596 Schwand L: DG3/1135 #3g
gottes wort bleibet ewig • glaub dem mit that bist selig • christof glockengieser zu nurmberg gus mich.
+ 9105x Erlangen-Bruck
1595 L: DG3/352
#3g
Gottes Wort bleibt ewig glaub ihm mit That wirst selig.
Christoph Glockengiesser zu Nürnberg goss mich. Martha Semlerin, der Gott genadt, zu dieser Glocken 100 Gulden verschafft hat  1595
91174 Großweingarten
(Gießervertrag: 1591) L: DG3/1097
#3g
*gottes wort bleibet ewig • glaub dem mit that bist selig • christof glockengiesser zu nurmberg gus mich.
91174 Großweingarten
(Gießervertrag: 1591) L: DG3/1098
#3g
gottes wort bleibet ewig • glaub dem mit that bist selig • christof glockengiesser zu nurmberg gus mich.
91177 Alfershausen 1650
L: DG3/641
#1
VERBVM·DOMINI·MANET·IN AETERNVM·ME·FECIT·LEONHARDT·LÖW·-ON·NVRMBERG· ANNO·1650·
91177 Aue 1727 L: DG3/651 #1
VERBVM DOMINI  MANET IN AETERNVM ANNO MDCC XXVII/
NICOLAUS*ARNOLDT             ALEXANDER·ARNOLDT
91207 Lauf 1597
die Glocke stammt aus 
91207 Beerbach L: DG3/741
#3g
gottes wort bleibt ewig*glaub dem mit dhat wurst selig*christof glockengiesser zu nurmberg gus mich anno 1597
// <2 Wappen (Nbg. Jungfrauenadler und Nbg. Stadtwappen>
/diser zeit seien die verorden herrn
/landpfleger anno domini 1597
/herr hans welser 
/herr joachim nuczel
/herr paulus harstorfer
/herr christof tucher
/herr jacob starck.
91217 Hersbruck (1599)
Rathaus L: DG3/624
#3g
gottes wort bleibt ewig· - laub dem mit that bist selig-- hristof glockengiesser zu nurmberg gus mich
//bartthollomeus bemer / Diser Zeit pfleger-----./bruck ANNO DO-----
//Jobst seitz michel harttmon/Ludwig heroltt nicklas starchg--
/Hans Scherll Wolf Resel Diser Zeit /Ratsverwantten zu Hersspruck
+91220 Schnaittach 
katholische Kirche
1930 existierte die Glocke noch
L: DG3/758
#3g
gotes wort bleibt ewig glavb dem mit dath bist selig christof glockengiser zv nvrmberg gos mich 
91241 Kirchensittenbach >1591
L: DG3/629
#3g
gottes wort bleibt ewig*glaub dem mit that wurst selig*christof  glockengiesser zu nurmberg gus mich
// <2Wappen (Nbg. Jungfrauenadler und Nbg. Stadtwappen>
/An~ 1591 den 7 Aprilis In der nacht um 11 uhr Ist diese
/Kirchen sambt dreien glocken bis uf den chor und das
/gemeuer abgepronnen Vnd aus bevelch eines erbern Raths
/der Stad Nurmberg wider erpaut und mit dieser glocken
/versehen worden Als damals Herr Julius Geuder hans
Welser Joachim Nutzel Paulus harstorffer und Christoff
Tucher die verordnetten Landtspflegere gewesen
/H K.
91245 Hüttenbach Schloß
L: DG3/734
#1
VERBVM§DOMINI§MANET§INETER§
91438 Ickelheim 1581
L: DG3/1221
#3g
15*81/
gottes wort das bleibet ewig • glaub dem und hab die lieb bist selig • christof glockengiesser zu nürmberg gus mich.
91438 Külsheim 1612 
L: DG3/1233
#1
•gottes•wort•bleibt•ewig•hanns•pfeffer•in•nurnberg•gos•mich•anno•mdcii
91443 Scheinfeld 
Schloß Schwarzenberg 
L: DG3/1073
#3g
*gottes wort bleibt ewig • glaub dem mit that bist selig • christof glockengiesser zu nurmberg gus mich
91456 Stübach L: DG3/816 #3g
gottes wort bleibet ewig· glaub dem mit that bist selig¦·christof glockengieserzu nurmberg gus mich
91463 Dottenheim 1607 
L: DG3/1183
#3g
gottes wort bleibt ewig • glaub dem mit that bist selig • christof glockengiesser zu nurmberg gus mich 1607
91471 Urfersheim 1583 
L: DG3/1283
#3g
gottes wort bleibt ewig glaubs tu das mit der that so bist selig 1583 pangratz bhemer von nurnberg gus mich
91471 Westheim 1539 
L: DG3/1291
#135c
verbvm•domini•monet•in eternvm•das•wort•gots•pleibt•evig•ysaias•am•xxxx•1539
91522 Ansbach 1730
St. Gumbertus
Inschrift verweist auf Vorgängerglocke L: DG3/3
#11
*VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM.D.XXV.JUNÜ..MDCXXX.
VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM.D.XXV.JUNÜ MDCCXXX
/*GOSS MICH CHRISTIAN VICTOR HEROLDT IN NURMBERG
91541 Rothenburg 1626
St. Jakob L: DG3/975 ; DI Rothenbg Nr518
#1
·VERBVM·DOMINI·MANET·IN·AETERNVM·ANNO·DOMINI·1626
P<etrus>.B<ulevilius>. und Caspar Delson
91567 Neunstetten 1605 
kath.Kirche L: DG3/416
#3g
gottes wort bleibt ewig *glaub dem mit that bist selig*christof glockengiesser zu nurmberg gus mich 1605
91578 Weissenkirchberg 1575 L: DG3/101 #3g
gottes wort bleibt ewig • glaub dem mit that wirst selig • cristof glockengieser zu nurmberg gus mich • im ·15·75·
+91587 Großharbach 1692 
Ehem. Landturm
die Glocke wurde 1919 verkauft
L: DG3/946
#1
I.P.I.verbum domini manet in aeternum - gos mich Wolfgang Hieronymus Heroldt in Nürnberg anno 1692 -
Vivat C.E.M.Z.B <Christian Ernst Markgraf zu Brandenburg> -Symb. I.G.T.I M. Pietas ad omnia utlie est zur Kirch in Grossen Harrbach - Dn Johann Christof Walter, Consul in Rothenburg, Dn. Nicolaus Gros Pastor in Langensteinach, Dn. Johann Friedrich Köhler, Cast. zu Hoch., Dn Gottfried Heinrich Goetz, Verwalter in Frauenthal, Dn. Georg Christian Bechmann, Zollbereiter, Paulus Uhl, Schultheiss, Daniel Krieg, Wirth, Leonhard Schnitzer, Leonhard Stolz, Georg Bauer
91589 Weinberg 1579 
kath. Kirche L: DG3/438
#3g
gottes wort bleibt ewig *glaub dem mit that bist selig*christof glockengieser zu nurmberg gus mich 1579.
91637 Unterwörnitz 1770
L: DG3/1016
#1
VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM ANNO 1770
JOSEPH·ARNOLD· <Dinkelsbühl>
CAROLVS FRIEDERICVS VON BERG/PASTOR VÖRNIZENSIS/
HEILIGEN PFLEGER JOHANN MICHAEL / GROSS SCHULDHEISS
+ 91744 Frankenhofen 
L: DG3/141
#3g
Christoph glockengieser zv Nvrmberg gos mich/
Gottes Wort bleibt ewig. Glavb dem mit that bist selig
+ 91744 Frankenhofen 
L: DG3/142
#3
Das wort godes bleyb ewig
91790 Pfraunfeld 1558 
L: DG3/1357
#3
+DAS WORT GOTES PLEIT IN EBIGKAIT ·1·5·58·IAR/
·W·H·D·/
WOLFG·SREGER·GO:/MICH IN MINCHEN
91805 Döckingen 1588 
L: DG3/511
#3g
das wort gottes bleibet ewig · glaub dem mit der that bist selig · christof glockengiser zu nurmberg gus mich.
/M.D.LXXXVIII.
92363 Premerzhofen
L: Röttger S284
#3g
Inschrift wie Schönbrunn 
95180 Berg (vgl. 07338 Steinsdorf)


Anno + domini + m + ccccc+xxxvi + O + I
[esu + rex + glorie] veni + cum + pace+ V+D+M+I+E +
Kirchenführer:





95632 Schönbrunn
Nach den Pfarramtsakten:
Chph. Rosenhardt gen. Glockengießer
Schulterinschrift:
#3g
gottes wort bleibt ewig 
glaub dem mit that bist selig
christof glockengiesser zu Nurmberg
gos mich.

L: Röttger S284f




95692 Konnersreuth 
L: Röttger  S284
#3g
Inschrift wie Schönbrunn 
96132Aschbach 1622 Kirche

L: DI Bamberg Nr312
#3g
gottes wort bleibt ewig. 
glaub dem mit that bist selig.
christof rosenhart zv nvrmberg gvs mich 1622

+96148Baunach ca1580
St.Oswald im 2. Weltkrieg abgegeben L: DI Bamberg  Nr249
#3g
.Gottes wort bleibet ewig. 
glavb dem mit thad bist selig.
christof glockengiesser zu Nvrmberg gvs mich.
+96157 Ebrach 1585 Klosterkirche im 
2. Weltkrieg abgegeben  L: DI Bamberg  Nr202
Relief: Kruzifix mit Maria und Johannes
          Wappen (Leonh. Rosa) mit Umschrift:
Leonardus XXII. Abbas Eboracenis me fieri fecit

Einzeilige Umschrift unter der Krone:
#3g
Das Wort Gottes bleibet in Ewigkeit. 
glaub dem mit der that bist selig.
christof Glockengieser zu Nürnberg 
goss mich anno 1585.


96194 Walsdorf ca. 1600
Einzeilige Umschrift unter der Krone:
#3g
+gottes wort bleibt ewig.
glavb dem mit der that bist selig.
christof glockengisser zu Nvrmberg gvs mich

L: DI Bamberg  Nr247



96484 Ahlstadt 1582
GOTTES WORT BLEIBT IN EWIGKEIT MDLXXXII
97483 Limbach ca. 1580
 L: DI Bamberg  Nr244
Einzeilige Umschrift unter der Krone:
#3


    mich       *         got         und             sein            wort           bleib        ewig 

sampt heiligem   geist              ainig                       •   cristof         glockengieser

zu nurmberg    gus       mich                    *         got         und     sein   wort 
97258 Gollhofen 1588 
L: DG3/1206
#3g
•pangratz * pehmer*von*nvrmberg*gvs *  mich*gottes * wort * bleibt * ewig * glavb * dv*das*mit * der*dat so*wirstv*selig * friederich * her semperfrei * caspar * lederer * limpvrgischer*richter * und*schvltheis * avch*gotzhavsmaister * zv*gollhofen
97486Römershofen
L: DI Haßberge/274
#3g
+ gottes wort bleibet ewig · glavb dem mit that bist selig · christof glockengiesser zv nvrmberg gvs mich·
97491 Aidhausen 1584
L: DI Haßberge/193
#3g
das wort gottes bleibt ewig · glavb dem so wirstv selig · christof glockengieser zv nvrmberg gvs mich 15·84
97491 Aidhausen
L: DI Haßberge/194
#3g
+ gottes wort bleibet ewig · glavb dem mit der that bist selig · christof glockengieser zv nvrmberg gvs mich
97494 Bundorf 1595
L: DI Haßberge/233
#3g
gottes wort bleibt ewig · glavb dem mit that bist selig · Christof glockengiesser zv nvrmberg gvs mich ·
<Wappen: Julius Echter; Truchseß> Anno Domini/ 1595
97496 Burgpreppach 1593
L: DI Haßberge/225
#1
ANNO · M · D · LXXXXIII · DA GOS MICH · MELCHIOR MOERINGK · ZV · ERFFVRDT · IM NAMEN GOTTES · VERBVM · DOMINI · MANET · IN · ÆTERN:· /
ICH BIN DIE AVFFERSTEHVNG VND DAS LEBEN · WER AN MICH GLEVBET DER WIRD LEBEN · OB ER GLEICH STEVRB · JOHANNES AM · XI ·//
DER EDLE GESTRENGE VND EHRENVESTE / GEORG ERNST FVCHS VON / BIMBACH VF PVRPREPBACH · HAT / DIESE GLOCKE GIESEN LASSEN
+97497 Bischwind 
im 2. Weltkrieg abgegeben 
L: DI Haßberge/273
#3g
Gottes Wort bleibt ewig, glaub dem mit der Tat wirst selig. Christof Glockengißer zu Nürnberg goß mich.<Umschrift modernisiert>
97922 Messelhausen 1595
Kath. Pfarrkirche
L: DG4/1306; DI1Taubergrund/469
#3g
+gottes wort bleibet ewig • glavb dem mit that bist selig • christof glockengiesser zv nvrmberg gus mich 1595 //
im namen der heili/
gen jvncfrav maria
+97944 Angeltürn
1945 in Hamburg zerbombt
L: DG4/1225 ; DI1Taubergrund/474
#3g
+gottes wort bleibt ewig • glavb dem mit that bist selig • christofglockengiesser zv nvrmberg gus
+97944 Uiffingen 
1922 eingeschmolzen L: DI1Taubergrund/476
#3g
Inschrift: "Wie Angeltürn"
+97957 Vilchband
1753 wurde die Glocke beim Neubau der Kirche
abgenommen.
L: DG4/1349 ;  DI1Taubergrund/475
#3g
Gottes wort bleibt ewig glaub dem bist selig Christoph glockengießer zu Nürnberg goß mich
97993 Creglingen 1588
Herrgottskirche Die Glocke stammt aus der Stadtkirche, wurde im 2. Weltkrieg von Bürgern versteckt. Infolge dieser Aktion ist sie gesprungen und steht nun vor der 
Herrgottskirche auf dem Friedhof.
L: DG1/988; DI54 Mergentheim Nr274


#3g
•pangrativs * bemer * von * nvrnberg * gvs mich * gottes * wort * bleibt * ewig * glavbts * dv * das * mit * der * that * so * wirst * dv * selig * 1588 / *magister * iohan * lenck * pfarher * der * edel * vnd * vest * christoph * von * seckendorf * amptmann * zv * kregling * iohan * holtzhevser * castner / * die * erbaren * vnd * weisen * herren * kilian * popp * jorg * gevder * stoffel * doll * alle *drey * gottspfleger * vnd * radtshern * daselbst *
<Stadtwappen Creglingen>

+97999 Igersheim 1613
eingeschmolzen 1884
L:DI54 Mergentheim Nr405
#3g Christoff glockengiesser zu nnorinberg gos mich
        Gottes Wort bleibt ewig
        Glaub dem mit That bist selig
        Laudate dominum in sono tubarum laudate dominum in tympanis et choro
        laudate dominum in cymbalis bene sonantibus
         Anno Domini 1613 
+98590Roßdorf 1653
umgegossen von Wilh. u. Hch. Bittdorf (Seligenthal)
98590 Roßdorf 1847
Inschrift beibehalten
L: Bergner S30
#2
Johann von Eschwege Krafft Moritz Heinrich Hans Kaspar Philipp + 1653 und Raab v. Wechmar W. D. M. J. Æ. M. J. F. E. P. V. W. Z. M. S. M. L. S. Rosdorf.
+98617 Sülzfeld 1751 
1828 umgegossen
L: Walter S295 ; Bergner S39
oben: AVF  SVLZFELD! ANSCHICKE DICH
         HEVTE  ZVR  BVSSE
       AVF  EILE! VERWEILE IETZT NICHT
         FALL  GOTT  Z FVSSE
vorn: #1 Verbum Domini Manet in Aeternum!
hinten: Mit gnädigstem Landesherrschaftl. u. dero fürstl. Consistorial- Consens wurde diese Glocke verfertigt durch Joh. Melchior Derken in Meiningen
98617 Obermaßfeld 1602
1881 umgegossen
Inschr. beibehalten?
L: Walter S311 ; Bergner  S37
#3
Herman Königk goss mich
Gottes Wort bleibt ewig 1602
98617Henneberg 1605
L: Bergner S33
#2
Ehre sei Gott in der Höhe. Anno MDCV da gos mich Melchior Moeringk zu Erfurdt im Namen Gottes V.D.M.I.Æ.
98617 Meiningen Stadtkirche
L: Bergner S35
#3g
christof glockengiesser zu nurnberg goß mich. gottes wort bleibt ewig glaub dem mit der that bist selig
+98631 Nordheim 1742
1802 umgegossen
L: Bergner S37 Walter S416
#1
Quoties sonus æris sonoris aures tuas penetravit, toties recordare vitæ tuæfragilitatem et quando intras sancti limina templi, sapientissimi illius consilium ob oculos pone: Observa pedem tuum cum adis domum dei; mundi machina et omnia in mundo corruent, sed verbum dei manet in æternum.
98631 Exdorf ca. 1580
 L: Walter S311 L: Bergner S44
#3g
Christof Glockengiehser zu Nürnberg goß mich * Gottes Wort bleibt ewig * glaub dem mit that wirst selig·
98631 Mendhausen? 1830 Gießer: J. Bittorf
L: Bergner S14
#1
Verbum domini ..
98634 Oberkatz 1636
Gießer: Michael Specht (Suhl)
L: Bergner S30
#3
Gottes Wort bleibet ewiglich
98646 Reurieth 1895
Gießer: Gebr. Ulrich L: Bergner S16
#4
<Relief Luthers>
Gottes Wort . Luthers Lehr..
98673 Eisfeld 1581
L: Walter S311/327 L: Bergner S30
#3g
gottes wort das bleibet ewig glaub dem mit der that bist selig christof glockengieser zv nvrmberg gvs mich//
IOHANNES BVRCKHARDVS
ABBAS IN BANTZ ET MVNS
TER SWARTZACH M. F. F. 
ANNO DOMINI MDLXXVI
98743 Gräfenthal 1592
L: Walter S311 L: Bergner S95
#3
M D LXXXXII GOTTES WORT BLEIBT EWIG  ECKHART KVCHER GOS MIG
990XX Erfurt 1602 Reglerkirche L: Walter S311
+99310 Osthausen 1558
umgegossen: 1754 
L: Walter S295 Bergner S112
#1
Verbum domini manet in aeternum. Anno dmi xvclviii gos m. h. 
9942x Weimar 1616 Stadtkirche L: Walter S295 #3?
in der Weimarer Stadtkirchengeschichte wird dagegen eine Glocke von 1604 erwähnt, die u.a. die Inschrift: "Gottes Wort bleibt ewig" enthält
99448 Kranichfeld 1622
L: Bergner S111
#2
ANNO. M.DCXXII, DA GOSS MICH HIERONYMUS MEHRINGK ZV ERFFVRDT IM NAMEN GOTTES V. D. M. I Æ
99448 Barchfeld 1792
L: Bergner S110
#1
Goss mich Joh. Mayer in Rudolstadt 1792//
SUB REGIMINE ERNESTI LUDOVICI DUC. SAXON.//
Joh. Aug. Schönau, Pastor VERBUM DOMINE MANET IN ÆTERNUM.
99636 Ostramondra ,1556
L: NeustadtS47 Walter S295 
#1
Verbvm dm manet in eternum anno dm xvc lvi gos mich h ciegeler
99894 Ernstroda 1543
L: NeustadtS46 Walter S295 
#1
verbvm domini manet in aeternvm 1543 h c. gos m

 
Petershain (Rotenburg) 1789 L: Walter S295
Gruben (Falkenberg-Südschlesien?) 1602 kath. Kirche L: Walter S311
Rosenthal (Habelschwert-Südschlesien) 1575 kath. Kirche L: Walter S311
Neunkirch 1636 L: Walter S295
Stephanshart/Amstetten (Ybbs/Niederösterreich)   1573
#1
VERBUM ·
   DOMINI · MA
NET · IN · ETERN
VM · PAVLVS · ME
 FECIT · DE · FRAIS
   TADIO · ANNO
        1 · 5 · 7 · 3
L: DI Bez. Amstetten /221 Walter S295
Niederrana (zwischen Passau und Linz) 1577 L: Walter S295
Pleising (St. Pölten) 1572 L: Walter S295
+Bern (Heiliggeistkirche) 1595 L: Walter S295
1860 umgegossen
Ins (Bern) 1822 L: WalterS311
Kirchberg (Bern) 1595 L: Walter S295
St.Stephan (Bern) 1572 L: Walter S295
Schüpfen (Bern) 1585 L: Walter S295
Groß-Affoltern (Bern) 1600 L: Walter S295
Walterswyl (Bern) 1568 L: Walter S311
Wiltschin (Samter) 1574 L: Walter S295
Jaskowo (Schrimm bei Posen) 1567 L: Walter S295
Kainscht (Meseritz-östl. Frankfurt/Oder) 1581 L: Walter S295
+Clastawe (Meseritz-östl. Frankfurt/Oder) 1690 L: Walter S295
Tarnowitz (Südschlesien) 1560 L: Walter S295
Radenz (Koschimin<=Koschinin?-nördl. v. Breslau) 1604 L: Walter S295
Biezdrowo 1608 L: Walter S295
Smognletz 1618 L: Walter S295
Dembnica (Gnesen-östl. v. Posen) 1556 L: Walter S295 
Komornik (Posen-West) 1570 L: Walter S295
Wiry (Posen-West) 1548 L: Walter S295
Weigelsdorf (Reichenbach/Süd-Schlesien) 1602  L: Walter S295
Habendorf (Schlesien) -> heute: Emden
Löwitz (Leobschütz-Südschlesien) 1588 L: Walter S295
Schönfeld (Bunzlau-östl. v. Görlitz) 1589 L: Walter S295
Wilkau Schlesien 1526
kath . Kirche L: Walter S295
Liebenau (Wohlau) 1554 kath. Kirche L:Walter S295 
Lubkowitz (Ratibor-Südschlesien) 1558 L: Walter S295
Seidenberg (Oberlausitz) 1758 L: WalterS295 
Radoschau (Kosel-Oberschlesien) 1611 Kath. Kirche L: Walter S311 
Solroed (DK) 1614
#1
 Verbum domini manet in æterum Anno Domini 1614

L: http://www.solroedkirker.dk/sogn/solroed_kirke/klokker.htm<1.8.2001>
Noerup (DK)

Den store jernklokke er også den ældste, fra 1549, hvilket fremgår af
 indskriften, som også oplyser klokkestøberen som Mester Henrich
 Tram. Herudover et kort latinsk bibelord: #1"VERBUM MANET IN ITERNUM
L: http://www.folkekirken.dk/stifter/ribe/brande/norup/bogen/side68.html <1.8.2001>
Kortenhoef (NL) 1641
#1: VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVMIOHANNES DOP ME FECIT + PETER VANDER LEEV SCHOUDT
+ HEINRICK HEINRICKSEN DE IONGE BVERMEESTER + 
HEINRICK IANSEN CLAERBOLT KERKMEESTER 1641 + 
http://www.hervormdegemeentekortenhoef.nl/nieuws.htm<25.4.03>

Werkstätten
Brunslert, S und Arnold, I 
Arnold, Nikolaus und Alexander   Dinkelsbühl 
Arnold, Joseph   Dinkelsbühl 
1659 Weinsberg
1727 Aue
1770 Unterwörnitz
Bachert, Karlsruhe 1959 Altenfurt
Berger, Martin 1664 Fischbach
Bielefeld, Friedrich   Einbeck 1592 Iber
Bienner, Georg. Dresden 1595 Lauenstein
Billig, Georg. Wittenberg 1680 Bergholz
Bittdorf, Wilhelm u. Heinrich
Bittdorf, J.
1847 Roßdorf
1830 Mendhausen
Böhmer, Pankraz   Nürnberg  1583 Urfersheim
1584 Oberasbach
1585 Krailshausen
1588 Creglingen
1588 Gollhofen
Bulevilius, Peter  und Delson Caspar 1626 Rothenburg
Derken, Melchior   Meiningen 1751 Sülzfeld
Dop, Johannes  Utrecht 1641 NL-Kortenhoef
Ernst, Johann Georg   Memmingen
Ernst, Theodosius   Ulm 
Kronburg
1692 Mundingen
Feigel, Hans   Heidelberg 1559  Neckarzimmern
Fischer, Johan Christoph   Zeitz 1711 Adorf
1730 Rositz
Gesus, Jonas   Konstanz
Gesus, Jeronimus   Konstanz 
1590 Konstanz
1612 Dietershofen
Glockengießer Christof   Nürnberg
(3 Christof: Vater, Sohn, Enkel) 
eigentlich: Rosenhart (siehe Langenburg undSchönbrunn)
1575 Weissenkirchberg
1579 Weinberg
ca.1580 Baunach
ca.1580 Limbach
ca. 1580 Exdorf
1581 Hollenbach
1581 Eisfeld
1581 Ickelheim
Frankenhofen
Bischwind
Angeltürn
Vilchband
1582 Taltitz
1584 Aidhausen 2x
1585 Ebrach
Meiningen
1588 Döckingen
1590 Veitsbronn
1591 Waldenburg
1591 Großweingarten 2x
>1591 Kirchensittenbach
1592 Langenburg
Schwand
1595 Bundorf
1595 Erlangen-Bruck
1595 Messelhausen
1596 Sülzbach
Ilshofen
Wiesenbach
1596 Herrentierbach
Neuenstein
Großelfingen
1597 Lauf
1599 Hersbruck
Schnaittach
Scheinfeld
Stübach
Schönbrunn
Römershofen
ca. 1600 Walsdorf
1605 Neunstätten
1607 Dottenheim
1613 Schussenried
1613 Igersheim
1618 Neuburg
1622 Aschbach
Groning, Sebald   Erfurt 1599 Freiburg
Hans   Esslingen  1553 Göggingen
Herold, Wolfgang Hieronymus   Nürnberg
Herold, Christian Viktor   Nürnberg
1692 Großharbach
1730 Ansbach
Hilliger, Wolf   Freiberg
Hilliger, Gabriel und Zacharias
Hilliger, Zacharias
Hilliger, Gabriel
1554 Scheibenberg
1558 Altchemnitz
1562 Veste Stolpen
1565 Frankenau
1569 Ehrenfriedersdorf
1575 Reichenhain
1578 Mockau

1631 Dennheritz
1638 Hartmannsdorf
1660 Kleinhartmannsdorf

Janken, Joachim Königsberg und Ludolff Siegfried v. d. Nienburg 1642 Braunschweig
1643 Braunschweig
Johann    Trier 1597 Bad Kreuznach
Kerner, Kaspar   Nördlingen 1536 Nördlingen
1536 Laub
1537 Laub
1555 Kaisheim
Klos, Hans   Straßburg 1762 Durmersheim
König, Hermann   Erfurt 1598 Geunitz
1602 Obermaßfeld
1606 Gößnitz
Kucher, Eckhardt 1558 Zorbau
1562 Gumperda
1582 Orlamünde
1585 Meyhen
1592 Gräfenthal
1598 Schimmel
Lercz, Nickel, der Ältere 1585 Zedtlitz
Löw, Leonhard   Nürnberg 1650 Alfershausen
Lorenz, Adam 1632 Göschwitz
Meyer, Johann   Rudolstadt 1792 Barchfeld
Möring, Hans
Möring, Melchior   Erfurt
 
 
 

Möring Balthasar Melchior
Möring, Hieronymus Erfurt

1526 Aue
1585 Dornburg
1592 Eckartsberga
1593 Burgpreppach
1596 Naumburg
1596 Hohenmölsen (vorher: Köttichau)
1696 Unternessa
1605 Henneberg
1615 Biebertal-Königsfeld
1636 Lindig
1609 Beiersdorf
1622 Kranichfeld
Paulus   Freistadt  1573 Stephanshart
Pfeffer, Hans   Nürnberg  1612 Külsheim
Raming, Hans   Zwickau 1601 Rottmannsdorf
Rincker,Sinn 1931 Gebersdorf
Röder, Hans Christoph 1649 Pöhl
Rosen, Johann    Volkstädt 1673 Saalfeld
1713 Saalfeld
Rosenberger, Max 1536 Langenschade
Claude Rosier
Rosier
1643 Isny
1659 Untertürkheim
Roth, Wolfgang   Nürnberg 1658 Zirndorf
Rothenburger, Heinrich   Heilbronn 1565 Ruchsen
Franz Schilling und Söhne Apolda 1936 Nürnberg
Seidler, Leonhard   Esslingen 1530 Horb
1531 Sigmarswangen
Senger, Caspar   Zwickau 1584 Merseburg
Specht, Michael   Suhl 1636 Oberkatz
Sreger, Wolfgang   München 1558 Pfraunfeld
Sterneger, Hans und sein Sohn Christof 1586 Dillishausen
Tismeier, Georg 1574 Tagewerben
Ulrich, Johann Georg und Johann Gottfried Apolda

Gebrüder Laucha
 
 
 

Gebrüder Laucha und Apolda
Gebrüder Apolda

1764 Zimmern
1774 Adorf
1785 Zöbigker
1790 Priessnitz (2x)
1794 Hohendorf
1794 Syhra
1795 Dittmannsdorf
1800 Trautzschen
1895 Reurieth
Weinholdt, Michael
Weinholdt, Dresden
Weinholdt, Johann Gottlieb. Dresden
1699 Fürstenwalde
1736 Niederrossau
1773 Höckendorf
Ziegler 1556 Ostermonra

 

Meißen  Porzellanmedaillen auf die Einweihung der Lutherkirche Triebischtal 
#u4 GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR / VERGEHEN NUN UND NIMMERMEHR
L Scheuch
H8a:  braun 
Scheuch384a S544 
H8e: braun; nur Rand vergoldet Scheuch384b
H8b: braun teilvergoldet Scheuch384d W929
H8f: braun Sterne nur auf einer Seite vergoldet Scheuch384e
H8c:  weiß Scheuch384n (W929)
H8g: weiß teilvergoldet
Scheuch384q
H8h weiß nur Rand vergoldet
Scheuch 384o
H8i weiß Sterne nur auf einer Seite vergoldet Scheuch384r

Meißen  Porzellanmedaillen auf die Einweihung der Lutherkirche Triebischtal 
mit Wertangabe 20 M
#u4 GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR / VERGEHEN NUN UND NIMMERMEHR
L Scheuch
H8d weiß  Scheuch 382n
H8j weiß Rand vergoldet 
Scheuch 382o
H8k weiß Rand grün
Scheuch 382s
H8l: braun Scheuch 383a Zak358
H8m braun Rand vergoldet Scheuch 383b
H8n braun Rand grün 
Scheuch 383f
H8o weiß Umschrift und Wertangabe eingeritzt 
Scheuch 382In

J13: PP
Wolfenbüttel 1977
"Glockentaler"
#u1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
#auf Glocke1:
VMANET IN ÆTERNVM ANNO16